
Ratingen
Eine historische Stadt.
Die Stadt Ratingen blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist sicherlich die bedeutendste Stadt im Kreis Mettmann. Sie liegt im „Speckgürtel“ der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf, eingebettet zwischen derselben und den Ruhrgebietsmetropolen Duisburg und Essen. Aufgrund dieser besonderen geografischen Lage und der Nähe zum Flughafen Düsseldorf-International haben sich Unternehmen von Weltrang in Ratingen niedergelassen: Vodafone, Nokia, Mitsubishi u.a. Gleichzeitig verfügt Ratingen über einen gesunden Mittelstand in den Bereichen Dienstleistungen, Produktion und Handwerk. Fünf der im wichtigsten deutschen Börsenindex DAX gelisteten Unternehmen haben Ihren Hauptsitz in der Nähe. Der Branchenmix sichert eine stabile Wachstumsentwicklung: Mode, Werbung, Telekommunikation, Anwaltskanzleien und Architekturbüros bilden Schwerpunktzentren in der Landeshauptstadt. Rohstoffe und industrielle Weiterverarbeitung bilden immer noch das Rückgrat des Ruhrgebiets. Der Hafen Duisburg ist die logistische Zentrale Europas.
Wir sind in allen Stadtteilen von Ratingen für Sie unterwegs:















Lintorf
Der Ortsteil Lintorf liegt im nordwestlichen Gebiet der Stadt Ratingen und ist mit Sicherheit einer ihrer schönsten Stadtteile. Zentral am Breitscheider Autobahnkreuz sowie in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens gelegen besticht die Umgebung mit vielen Spazier- und Wanderwegen durch die schöne Landschaft. Lintorf zieht immer mehr Bewohner an, welche in der Landeshauptstadt Düsseldorf arbeiten, aber dennoch einen ruhigen Ort als Zuhause suchen. Ratingen-Lintorf verfügt über einen eigenen Ortskern mit schönen Kirchen und einem Marktplatz. Hier gibt es noch den Bäcker und den Metzger, der seine Kunden mit Namen kennt. Aber auch eine Eisdiele sowie gepflegte Gastronomie, vom überregional bekannten Landgasthof "Gut Porz", dem "Bürgershof" mit seinem wunderschönen Biergarten, dem "Meck", "Simons" u. a. individuell gestaltete Lokale sorgen für eine lebendige Lebensqualität. Mehrere Discounter, Vollsortimenter, Apotheken und Arztpraxen vielfältiger Fachrichtung runden die Versorgungsqualität ab. Neben dem Lintorfer Hallen- und Freibad verfügt der Ortsteil über ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot für Jung und Alt! Lintorf hat ein Schulzentrum, das eine Real-, eine Grundschule und ein Gymnasium umfasst. Der stetige Bevölkerungszuwachs sorgt für eine hohe Nachfrage auf dem Lintorfer Immobilienmarkt.
Lintorf in Bildern




POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40885 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Adalbert-Stifter-Straße, Altenkamp, Am Birkenkamp, Am Brand, Am Diepebrock, Am Eichförstchen, Am Engsberg, Am Finkenhimmel, Am Fliegelskamp, Am Fürstenberg, Am Geist, Am Gierath, Am Göfet, Am Heck, Am Heintges, Am Kämpchen, Am Kohlendey, Am Löken, Am Pohlacker, Am Pöstchen, Am Potekamp, Am Ringofen, Am Ritterskamp, Am Sägewerk, Am Schließkothen, Am Schliesskothen, Am Senken, Am Sonnenschein, Am Speckamp, Am Vogelsang, Am Weiher, An den alten Dieken, An den Banden, An den Dieken, An den Hanten, An der Renn, An der Schmeilt, Anna-Fohrn-Straße, Anette-Kolb-Straße, Arndtstraße, August-Prell-Straße, Beeker Hof, Biberweg, Birkenstraße, Bleibergweg, Blücherstraße, Brandsheide, Breitscheider Weg, Broekmanstraße, Constructa-Straße, Dachsweg, Dechant-Veiders-Straße, Drosselweg, Duisburger Straße, Edmund-Wellenstein-Straße, Eichendorffstraße, Erlenweg, Fohlenweg, Franz-Schubert-Straße, Friedrich-Wagner-Straße, Friedrichs Glück, Fritz-Windisch-Straße, Gottfried-Keller-Straße, Gustav-Mahler-Straße, Heinrich-Schmitz-Straße, Henricusstraße, Hinkesforst, Hirschweg, Hoffmann-Straße, Hölderlinstraße, Hülsenbergweg, Hülsenhäuschen, Igelweg, Iltisweg, Im Grünen Winkel, Im Kleinen Feld, Im Kreuzfeld, In der Drucht, Ina-Seidel-Straße, Jahnstraße, Jean-Frohnhoff-Weg, Joh.-Peter-Melchior-Straße, Johann-Josef-Mentzen-Straße, Johann-Peter-Melchior-Straße, Kalkstraße, Kalkumer Straße, Karl-Loewe-Straße, Karl-Zurlo-Straße, Katharinenstraße, Konrad-Adenauer-Platz, Kreuzherrenweg, Krummenweger Straße, Kuckelter Weg, Kullbeeksweg, Lindenstraße, Lintorfer Markt, Lökesfeld, Makita-Platz, Marderweg, Matthias-Claudius-Straße, Meisenweg, Mercatorstraße, Merianstraße, Mörikestraße, Mühlenstraße, Otterweg, Parkplatz Schulzentrum, Ploenniesstraße, Rankestraße, Regerstraße, Rehhecke, Rilkestraße, Rotkehlchenweg, Schacht-Georg-Weg, Scheidter Bruch, Schelenkamp, Schumannsdieken, Schwester-Helia-Weg, Siemensstraße, Soestfeld, Speestraße, Starenweg, Steingensweg, Steinstraße, Termühlenweg, Theo-Leuchten-Weg, Theo-Volmert-Weg, Thunesweg, Tiefenbbroicher Straße, Uhlandstraße, Ulenbroich, Ulmenweg, Waldseestraße, Wedauer Straße, Wedenhof, Weidenstraße, White-Bear-Lake-Platz, Wieselweg, Wilhelm-Raabe-Straße, Winkelshäuschen, Zaunkönigweg, Zechenweg, Zeisigweg, Zum Helpenstein, Zur Quecke
Breitscheid
Breitscheid ist der nördlichste Stadtteil der Stadt Ratingen und allgemein bekannt durch das Autobahnkreuz Breitscheid. Hier unter anderem treffen die Autobahnen A3 und A 52 aufeinander und bieten somit eine hervorragende Verkehrsanbindung an die Städte Düsseldorf, Köln, Krefeld und das Ruhrgebiet. Südöstlich des Ortskerns kann man das Schloss Linnep bewundern und ebenfalls auf Breitscheider Gebiet, an der Grenze zu Essen-Kettwig, das Schloss Landsberg. Breitscheid ist geprägt durch weitläufige Landschaftsschutzgebiete und großzügige Grünflächen welches diverse Sport- und Freizeitaktivitäten ermöglichen (u.A. Golfen, Reiten, Pferdehaltung und Tennis). Ein REAL,- Markt dient als Nahversorger für den täglichen Bedarf. In wenigen Autominuten erreicht man alternativ den benachbarten Stadtteil Ratingen-Lintorf mit seinem Ortskern welcher diverse Einkaufsmöglichkeiten bei Vollsortimentern, Drogeriemärkten aber auch Bäckern, Friseuren und Boutiquen bietet.
Breitscheid in Bildern








POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40885 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Alte Kölner Straße, Am Benderskothen, Am Bruch, Am Ehrkamper Bruch, Am Est, Am Fußbein, Am Höfel, Am Kessel, Am Kiefernhain, Am Krummenweg, Am Södrath, Am Sondert, Am Wilbert, An den Schlothen, An der Dellen, An der Hoffnung, An der Horst, An der Kemm, An der Pönt, Baumschulenweg, Blomericher Weg, Boxmaul, Breitscheider Hof, Buchenhain, Christophorusweg, Eschenweg, Essener Straße, Everskamp, Fichtenhain, Flurstraße, Hasenbrucher Weg, Hennenbruch, Hummelsbeck, Im Hülgrath, Kahlenbergsweg, Kölner Straße, Langenkamp, Linneper Weg, Lintorfer Weg, Markenweg, Mintarder Weg, Mintarder Berg, Oeschenberg, Pappelweg, Perkerhof, Rodenbusch, Ruhrhöhenweg, Schneeweiß, Stockweg, Stooter Straße, Tenterweg, Zedernweg, Zum Driegeltrath
Hösel
Im Nordosten von Ratingen liegt der Stadtteil Ratingen-Hösel. Geprägt ist der nördliche Stadtteil durch großzügige Einfamilienhäuser und Villen, welche Ratingen-Hösel zu einer begehrten Wohnlage machen. Im südlichen Teil von Hösel überwiegen Einfamilienhäuser und Reiheneigenheime.
Hösel verfügt über einen eigenen kleinen Ortskern, welcher nicht nur Einkaufsmöglichkeiten bei einigen Vollsortimentern und Discountern bietet sondern auch eine der beliebtesten Eisdielen von Ratingen beherbergt, das Eiscafé Claudio. Weiterhin bekannt ist Hösel auch für das Oberschlesische Landesmuseum, welches die kulturelle, politische, soziale und künstlerische Geschichte Oberschlesiens zeigt. In Hösel gibt es eine Grundschule, die Wilhelm-Busch-Grundschule. Hösel bietet weiterhin viele Freizeitmöglichkeiten, wie z.B. den Golfclub Hösel und den Tennisclub Hösel e.V.
Hösel in Bildern







POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40883 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Allscheidt, Am Adels, Am Altenhof, Am Dickelsbach, Am Dieckhaus, Am Graben, Am Grünewald, Am Pannschoppen, Am Rennbaum, Am Roland, Am Schlagbaum, Am Sonnenhang, Am Steinhaus, Am Tannenbaum, Am Teckenberg, Am Timpen, Am Wetzelshaus, Am Wiedekamp, Amselweg, An der Burg, An der Hasper, An der Schinnenburg, Annabergstraße, Badenstraße, Bahnhofstraße, Bahnhofsvorplatz, Bartholomäusstraße, Bayernstraße, Bellscheider Weg, Beuthener Straße, Bismarckstraße, Blumenstraße, Boltenburgweg, Bruchhauser Straße, Clarenbachweg, Dachsring, Danziger Straße, Dörnernburgweg, Eggerscheidter Straße, Eickelscheidt, Ernst-Stinshoff-Straße, Fängerskamp, Fasanenring, Fernholz, Finkenweg, Forsthaus, Fuchsweg, Gneisenaustraße, Habichtweg, Hasenpfad, Heiligenhauser Straße, Heimgart, Heimsang, Hessenstraße, Höseler Haus, Hugo-Henkel-Straße, Am Angertal, Im Bergersiepen, Im Sandforst, Im Tal, In den Höfen, Kämpchenweg, Kieselei, Klein Allscheidt, Kohlstraße, Königsberger Straße, Kückelshof, Kückelswerth, Langenbroich, Laupendahlweg, Liegnitzer Straße, Ludwig-Rosenberg-Straße, Marienburger Straße, Markenbusch, Müschenau, Nesenhaus, Neuhaus, Peddenkamp, Pirolweg, Preußenstraße, Preussenstraße, Rehweg, Rodenwald, Sachsenstraße, Schlipperhause, Sinkesbruch, Spindecksbach, Spindecksfeld, Stieglitzweg, Stolsheide, Vogelsangweg, Wachtelweg, Waldstraße, Wiesengrund, Wildenhaus, Wildrosenpfad, Windfochweg, Wolf-von-Niebelschütz-Promenade, Württembergstraße, Zum Isselstein, Zur Eule
Eggerscheidt
Eggerscheidt ist mit knapp 1.000 Einwohnern der kleinste Stadtteil Ratingens. Der dörfliche Charakter wird unterstrichen durch die weitläufigen Wald– und Wiesenflächen, die den Stadtteil in allen Richtungen berühren. Eggerscheidt verfügt über eine erstaunliche Infrastruktur. Der Stadtteil beherbergt eine leistungsfähige Kindertagesstätte und einen Jugendtreff (Jugendtreff Eggerscheidt)
Die nächste Grundschule befindet sich im angrenzenden Stadtteil Hösel.
Weiterführende Schulen (Haupt-, Realschule, Gymnasium) finden Sie in den Stadtteilen Lintorf, Ratingen-Mitte und Ratingen-West bzw. Heiligenhaus, Düsseldorf-Angermund oder Düsseldorf-Kaiserswerth.
Darüber hinaus verfügt Eggerscheidt über eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Gastronomie:
- Landgasthaus Eggerscheidt
- Landgasthaus Kessel am Pött
Tipp für Reit– und Pferdfreunde: In unmittelbarer Nähe befindet sich die Reitschule Eggerscheidt.
Eggerscheidt in Bildern






POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40883 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Am Feld, Am Gardumshof, Am Obersthof, An der Deckersweide, Auf dem Brinkel, Bergrad Trail, Deckersweide, Gräfgenstein, Heckenweg, Hölenderweg, Kemmansdiek, Kesselsströttchen, Lengelshof, Sengelspütt, Stichelshecke, Zu den Höfen, Zum Schluchtor, Zum Schwarzebruch
Homberg
Der Stadtteil Homberg bildet gemeinsam mit dem Stadtteil Schwarzbach einen Gemeindebezirk. Das Stadtbild von Homberg ist im Wesentlichen geprägt durch die beiden Kirchen: die Evangelische Christuskirche und die Kirche St. Jacobus der Ältere. Diese Kirchen werden im Volksmunde auch „Wiesnasen“ genannt und gelten als Wahrzeichen von Homberg. Der Stadtteil hat einen historischen Ortskern mit einigen unter Denkmalschutz stehenden Häusern. Homberg ist Umgeben von vielen Feldern, Wiesen und Wäldern, welche zum Verweilen und allerlei weiteren Freizeitaktivitäten einladen. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie einige Restaurants befinden sich ebenfalls in Homberg.
POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40882 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Adlerstraße, Ahornstraße, Altenbrachtweg, Am Dorfkrug, Am Häuschen, Am Kockshof, Am Kuckuck, Am Pferdskamp, Am Rosenbaum, Am Schwarzbach, Am Sportplatz, Am Wäldchen, Am Weinhaus, An der Feuerwehr, Artzbergweg, Backeskamp, Bocksweg, Brachter Straße, Brahmsweg, Breckhauser Weg, Brücke Homberger Bachtal, Brücke Kaltenbach, Bussardweg, Dorfstraße, Düngersbusch, Eichenstraße, Falkenstraße, Füstingweg, Geibelstraße, Georgsweg, Gladbach, Goldammerweg, Götzenberg, Grashofweg, Grenzweg, Grevenhauser Weg, Grevenmühle, Hahnerheide, Hahnerhof, Hamannstraße, Hartriegelstraße, Herderstraße, Hermann-Stehr-Straße, Herrnhuter Straße, Herrnhuterstraße, Hohenanger, Hommerichweg, Jacobusgasse, Käthe-Kollwitz-Straße, Kirchfeldstraße, Lilienstraße, Meiersberger Straße, Mergelskaul, Metzkausener Straße, Michaelsweg, Milanstraße, Mozartstraße, Nelkenweg, Nelly-Sachs-Straße, Neuenlohoff, Nottberg, Oberste Linde, Ostring, Pastor-Brinkmann-Weg, Ringstraße, Rommeljansweg, Rosendalstraße, Rosendalweg, Scharfenstein, Scheivenkothen, Schneppersdelle, Schöllersfeld, Schrieversweg, Schumannstraße, Schwalbenweg, Seilergasse, Sperberweg, Steinhauser Straße, Tannenstraße, Taubenweg, Thomashofweg, Ulmenstraße, Untere Steinhauser Straße, Virchowstraße, Wagnerstraße, Weinbergstraße, Wittenhausweg, Zehnthofweg, Zinzendorfstraße, Zum Busch
Schwarzbach
Ratingen Schwarzbach gilt als kleinster Stadtteil von Ratingen mit nur 490 Einwohnern. Schwarzbach liegt im Süden von Ratingen und wird vom namensgebenden Schwarzbach durchflossen. Der Ort ist geprägt von historischen Bauernhöfen und Feldern. Schwarzbach bietet den Bauernladen und die Pferde vor der Haustür und dennoch eine direkte Autobahnverbindung in die Düsseldorfer Innenstadt. Nicht zu vergessen ist das Schwarzbach-Quartier, welches sich aktuell im Bau befindet. Hier entstehen auf insgesamt sechs Baufeldern rund 82.000 m² Nutzfläche Büros und ein Hotel. Dies wird die Attraktivität von Ratingen-Schwarzbach wohl noch erhöhen.
POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40882 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Am Butterbusch, Am Heienbruch, Borner Weg, Conesweg, Diepensieper Weg, Doppenbergweg, Grütersweg, Hackenbergweg, Hasselbecker Straße, Hornser Weg, Hornserweg, Ilbeckweg, In der Karpendelle, Kauhausweg, Kirbuschweg, Kleinkauhaus, Krampenhausweg, Krumbachweg, Liethenburgweg, Lohofweg, Mauerweg, Mettmanner Straße, Neu-Dellerhof, Nußbaumweg, Nussbaumweg, Poßbergweg, Possbergweg, Schellscheidtweg, Schönheitsmühle, Zum Steines
Ost
Der Stadtteil Ratingen-Ost ist zunächst einmal durch seine optimale Verkehrsanbindung sehr beliebt. Nicht nur die nahegelegenen Autobahnen sondern auch der Ratinger Ostbahnhof sind in unmittelbarer Nähe. Auch vom Düsseldorfer Flughafen ist man nur wenige Minuten entfernt.
Weiterhin gibt es in Ratingen Ost Kindergärten, Schule, Ärzte, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Besonders hervorzuheben ist außerdem das nahegelegene „Liebevoll! In der Auermühle“. Das Restaurant ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste von nah und fern. Auch der Wald in Ratingen Ost bietet vielerlei Freizeitmöglichkeiten für Radfahrer, Mountainbiker, Wanderer und Spaziergänger. Das Ratinger Zentrum ist aus Ratingen Ost fußläufig erreichbar.
POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40882 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Am Hang, Am Hohen Schoppen, Am Pfingsberg, Am Waldfriedhof, Am Waldrand, An der Fest, Arnold-Dresen-Weg, Auenhof, Auenweg, Auermühle, Auf dem Sandfeld, Auf der Aue, Baddenberg, Balcke-Dürr-Allee, Beerenheide, Beerenkothen, Bruchstraße, Carl-Zöllig-Straße, Caspar-Strack-Weg, Damaschkestraße, Dr.-Gemmert-Straße, Dr.-Redlich-Straße, Dürrstraße, Eisenhüttenstraße, Erich-Elsner-Weg, Ernst-Baier-Weg, Ernst-Dietrich-Platz, Esprit-Allee, Feldstraße, Fester Straße, Fichtestraße, Fontaneweg, Friedrich-List-Straße, Fröbelweg, Frommeskothen, Görsenkothen, Grillparzerweg, Hardenbergstraße, Hegelstraße, Heinz-Büter-Weg, Herbartstraße, Homberger Straße, Hugo-Schlimm-Straße, Humboldtstraße, In den Birken, Kantstraße, Karl-Esser-Weg, Kettelerstraße, Kokkolastraße, Kopernikusring, Levystraße, Max-Scheiff-Straße, Mitsubishi-Electric-Platz, Noldenkothen, Oststraße, Papiermühlenweg, Peter-Jansen-Straße, Peter-Kraft-Straße, Peter-Polheim-Straße, Rodeskothen, Schellingstraße, Wachendorffstraße, Wiechertstraße
Mitte/Zentrum
Im Zentrum von Ratingen befindet sich die attraktive und lebendige Fußgängerzone, nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Anspruchsvoller Einzelhandel, häufig noch inhabergeführt, wechselt sich in schmucken und liebevoll restaurierten Häusern mit einer lebendigen Gastronomie-Szene ab. Einkäufe des täglichen Bedarfs befinden sich ebenfalls im Stadtteil.
Besonders reizvoll ist der Marktplatz im Zentrum der Fußgängerzone mit Brunnen. Dreimal die Woche findet hier der Wochenmarkt statt. An sonnigen Tagen vom Frühjahr bis in den späten Herbst sorgt die großflächige Außenbestuhlung der Kneipen und Restaurants für mediterranes Flair. Zum Ostbahnhof mit seinen S-Bahn-Verbindungen nach Düsseldorf (Umsteigemöglichkeit zum Flughafen Düsseldorf-International) und Essen ist es ein „Katzensprung“. Über das nahe gelegene Autobahnkreuz Ratingen-Ost erreichen sind Sie an das Fernstraßennetz in das Rheinland, Ruhrgebiet und Bergisches Land angeschlossen.
Daneben verfügt Ratingen über ein großes Freizeitangebot:
- Zahlreiche Sportvereine: Fußball, Leichtathletik, Turnen, Handball usw.
- Modernes Hallen- und Freibad (fußläufig)
- Mehrere Fitness-Studios (FitX, McFit, Sportzentrum des TV Ratingen
- Zahlreiche Veranstaltungen in der Stadthalle
- Anspruchsvolles Kulturprogramm des Stadttheaters und der städtischen Musikschule
- Überregionales Kleinkino in historischen Gebäuden
- Naherholungsgebiet Volkardey
- Rund um Ratingen finden sie großflächige Waldgebiete, die zum Joggen und Spazieren einladen. Alles gute Gründe, sich hier wohl zu fühlen.
Mitte in Bildern






POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40878 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Altdorferstraße, Am Alten Steinhaus, Am Freistein, Am Kleinen Rahm, Am Kornsturm, Am Krumbachskothen, Am Lindchen, An Lyzeum, Am Ostbahnhof, Am Schüttensdiek, Am Schützenbruch, Am Stadion, Am Trinsenturm, An den Bleichen, An der Lilie, Angerhof, Angerstraße, August-Bagel-Straße, Backhausfeld, Bahnstraße, Beamtengäßchen, Bechemer Straße, Beethovenstraße, Bergstraße, Bleicherhof, Bleichstraße, Blyth-Valley-Ring, Bodelschwinghstraße, Brügelmannweg, Brunostraße, Calor-Emag-Straße, Cranachstraße, Cromforder Allee, Cüppersweg, D2-Park, Daag-Straße, Dr.-Kessel-Straße, Dürerring, Düsseldorfer Platz, Düsseldorfer Straße, Elsa-Brandström-Straße, Engelbertstraße, Erlenbruch, Eschbachstraße, Eulerstraße, Europaring, Eutelis-Platz, Fliednerstraße, Franz-Rath-Platz, Freiligrathring, Friedhofstraße, Friedrich-Mohn-Straße, Friesenstraße, Gartenstraße, Gerhardstraße, Goethestraße, Grabenstraße, Graf-Adolf-Straße, Graf-Recke-Weg, Grütstraße, Gustav-Linden-Straße, Haarbach Höfe, Hans-Böckler-Straße, Haus zum Haus, Hauser Ring, Hienenburg, Hochstraße, Holbeinstraße, Im Laar, Im Lörchen, Im Weidengrund, Industriestraße, Ingenhovenweg, Johanna-Flinck-Straße, Kaiserberg, Kaiserswerther Straße, Karl-Mücher-Weg, Karl-Theodor-Straße, Kastanienhof, Kirchgasse, Kleiststraße, Kolpingstraße, Kornsturmgasse, Kreuzerkamp, Lerchenweg, Lessingstraße, Liebfrauenweg, Lingerheide, Lintorfer Straße, Lochnerstraße, Lohgerberstraße, Luwenshof, Marggrafstraße, Marktplatz, Martin-Luther-Hof, Maubeuger Ring, Meiersweg, Mettmanner Straße, Minoritenstraße, Mülheimer Straße, Neanderstraße, Oberstraße, Obertor, Pestalozzistraße, Peter-Brüning-Platz, Philippstraße, Plättchesheide, Portmannweg, Poststraße, Raiffeisenstraße, Ringelnatzweg, Röntgenring, Sandstraße, Schillerstraße, Schleiferstraße, Schmiedestraße, Schongauerweg, Schützenstraße, Schwarzbachstraße, Stadionring, Steinhausgäßchen, Straßburger Straße, Südstraße, Suitbertusstraße, Talstraße, Theodor-Heuss-Platz, Turmstraße, Vermillionring, Vowinkelstraße, Wallstraße, Wehrgang, Weidtmannweg, Werdener Straße, Weststraße, Wiesenstraße, Wilhelmring, Zieglerstraße, Zum Blauen See
Tiefenbroich
Im Westen von Ratingen liegt der Stadtteil Tiefenbroich welcher mehrheitlich von Ein- und Mehrfamilienhäusern geprägt ist. Wegen der Nähe zum Düsseldorfer Flughafen und zur Messe Düsseldorf haben sich im östlichen Teil von Tiefenbroich moderne Bürokomplexe etabliert. Tiefenbroich verfügt über eine gute Infrastruktur mit allen Geschäften des täglichen Bedarfs. Schützen, Karnevalisten, der Heimat- und Gartenbauverein und einige Sportvereine sowie der vor kurzem eröffnete Mehrgenerationentreff stärken die Gemeinschaft von Tiefenbroich.
POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40880 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Am Heidkamp, Am Kremershof, Am Rosenkothen, Am Roten Kreuz, Am Schimmersfeld, Am Schimmershof, Am Söttgen, Ambrosiusring, An den Dörnen, An der Schlepp, Angermunder Weg, Annastraße, Arnimstraße, Barbarastraße, Bertramsweg, Borsigstraße, Brentanostraße, Christinenstraße, Daniel-Goldbach-Straße, Dietrichweg, Drengenburg, Elisabethstraße, Feldblick, Flexstraße, Forsthof, Friedrichstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Gorch-Fock-Straße, Große Dörnen, Grüner Weg, Hagdorn, Harkortstraße, Heiderweg, Heinestraße, Heinrichstraße, Hellweg, Holterkamp, Im Rott, Jägerhofstraße, Johannstraße, Karlstraße, Kleine Dörnen, Lenaustraße, Lönsstraße, Margaretenstraße, Marienstraße, Offerkampweg, Pempelfurtstraße, Robert-Zapp-Straße, Rotdorn, Sohlstättenstraße, Stormstraße, Ullenbeck, Wittlaerer Straße, Zapp Platz, Zur Anger, Zur Heide
West
Der Stadtteil grenzt an den Stadtteil Ratingen-Tiefenbroich. Die Großsiedlung Ratingen-West entstand aus den gemeinsamen Interessen der Städte Düsseldorf und Ratingen. Ratingen-West ist sowohl an das umliegende Autobahnnetz als auch an den ÖPNV gut angeschlossen. Der Erholungspark Volkardey ist der größte Parkt der gesamten Stadt Ratingen. Der Park umfasst zwei große Seen, den Grünen See und den Silbersee. Im Stadtteil gibt es drei Grundschulen, eine Gesamtschule, eine Realschule, ein Gymnasium sowie eine Schule für geistig Behinderte. Außerdem hat der Stadtteil sowohl eine katholische als auch eine evangelische Kirche und einen Marktplatz (Berliner Platz) mit Gastronomie und Freizeithaus.
POSTLEITZAHLEN UND ORTSTEILE – 40880 IN DIESEN STRAßEN SIND WIR FÜR SIE VOR ORT UNTERWEGS
Akazienweg, Am Brennofen, Am Grünen See, Am Lehmberg, Am Seeufer, Anemonenweg, Asternweg, August-Wendel-Straße, Beelitzer Straße, Behringstraße, Bendenkamp, Benzstraße, Bergiusstraße, Berliner Platz, Berliner Straße, Boschstraße, Brandenburger Straße, Breslauer Straße, Brieger Straße, Broichhofstraße, Bunsenstraße, Daimlerstraße, Dieselstraße, Dresdener Straße, Dümpelstraße, Ebereschenweg, Efeuweg, Eibenweg, Einsteinstraße, Erfurter Straße, Felderhof, Feuerdornweg, Föhrenweg, Ginsterweg, Glasbergweg, Glatzer Weg, Gleiwitzer Straße, Goldregenweg, Görlitzer Weg, Gothaer Straße, Greifswalder Straße, Gut Niederbeck, Hainbuchenweg, Halbenkamp, Haselnußweg, Heinrich-Hertz-Straße, Hiddenseeweg, Höltgenweg, Holunderweg, Hortensienweg, Ilexweg, Jasminweg, Jenaer Straße, Kaiserswerther Straße, Kiefernweg, Leidlingsweg, Leipziger Straße, Liebigstraße, Ligusterweg, Magdeburger Straße, Max-Planck-Straße, Maximilian-Kolbe-Platz, Meygner Busch, Miele-Platz, Mispelweg, Morsestraße, Neisser Straße, Niederbeckweg, Ohlauer Weg, Oppelner Straße, Otto-Hahn-Straße, Plantanenweg, Pommernstraße, Puttgardenstraße, Ratiborer Straße, Robert-Koch-Straße, Rostocker Straße, Rügenstraße, Sanddornweg, Schlehenweg, Stendaler Straße, Stralsunder Straße, Swinemündeweg, Theo-Leuchten-Weg, Usedomweg, Vogelbeerweg, Vohlhauser Weg, Volkardeyer Straße, Wacholderweg, Waterfuhr, Weimarer Straße, Weißdornweg, Westtangente, Wittenberger Straße, Wollinweg, Zeißstraße, Zeppelinweg, Zum Eigen, Zum Schilfgürtel, Zur Alten Ziegelei, Zur Kleigrube, Zur Spiegelglasfabrik
Süd
Der Stadtteil Ratingen-Süd ist geprägt von Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Die Umgebung bietet viele Wanderwege und Erholungsmöglichkeiten. Der historische Stadtkern von Ratingen ist zu Fuß gut erreichbar.