Krefeld

Krefeld

Samt- und Seidenstadt

Krefeld ist eine kreisfreie Großstadt mit ca. 230.000 Einwohnern und stellt das Oberzentrum für die umliegenden Kreise und Städte dar. Die geographische Lage nahe zu den westlichen Nachbarn der EU und die hervorragende Anbindung an Rheinland und Ruhrgebiet machen die Stadt zu einem attraktiven alternativen Standort zum Wohnen und Arbeiten. Die U 76 stellt eine direkte Verbindung vom Krefelder Stadtzentrum zum Düsseldorfer Stadtzentrum her. Der Hauptbahnhof Krefeld ist über  diverse Regionalverbindungen mit den umliegende Ober– und Mittelzentren verbunden. Seit 2013 besteht eine direkte ICEVerbindung von Aachen über Krefeld via Hannover nach Berlin und zurück. Krefeld ist hervorragend an das BAB-Netz angeschlossen.

Das Stadtbild wird geprägt aus der Historie als Textil– und Chemiestandort. Im 18. und 19. Jahrhundert legten die sogenannten „Textilbarone“ mit der aufkommenden Industrialisierung der Textilindustrie den Grundstein für den Wohlstand der Stadt. In dieser Zeit erwarb sich Krefeld den Zusatz „Seidenstadt“. Dies ist auch an der städtebaulichen Entwicklung der Innenstadt erkennbar. Moderne Architektur kommuniziert mit herrschaftlichen Monumenten der Vergangenheit. Dabei wird das Stadtbild immer wieder durch großflächige Grünflächen aufgelockert.

Heute bestimmt ein solider Mittelstand den wirtschaftlichen Status der Stadt. Neben Produktionsstätten von Siemens o. Bayer bescheren weltweit anerkannte Spezialunternehmen der Textil– und Chemie-Industrie und deren Zulieferer diesen Branchen eine Renaissance. An der Hochschule Niederrhein Krefeld sind ca. 15.000 Studierende immatrikuliert. Schwerpunkte sind u. a. natürlich Textil- und Bekleidungstechnik  sowie Chemie.

Internationale Investoren haben Krefeld als sogenannten „B-Standort“ mit Potenzial und attraktiven Renditen entdeckt.

Diese Entwicklung  findet ihren aktuellen Höhepunkt in der Erstellung des „Forum Krefeld“ unmittelbar neben dem Seidenweberhaus am Fuße der Shopping-Mall Königsstraße.  Dieses Projekt wird von „die Developer“ realisiert, die auch für den berühmten „Kö-Bogen“ in Düsseldorf verantwortlich gezeichnet haben. Diese Projektentwicklung wird die Innenstadt nachhaltig und positiv prägen.

 

 

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Overhamm + Berndt GmbH
Igelweg 24, 40885 Ratingen

info@ob.immo
Tel.: +49 2102 5659470
Fax: +49 2102 37469

Follow us on